Menü Benutzerkonto Suche

Gewinne UEFA Woman's EM Tickets

Eines von zehn exklusiven Tickets für die UEFA Woman's EM in Basel

Eröffnungsspiel

2. Juli 2025
6 Tickets

Endspiel

27. Juli 2025
4 Tickets
Nur solange Vorrat reicht - First come, First serve!

Regeln

1
Ab CHF 1'000.- Armbanduhr von EDOX = 1 EM-Ticket
2
Ab CHF 2'000.- Armbanduhr von EDOX = 2 EM-Tickets

Teilnahmebedingungen

  • Spielort Basel & Datum sind fix und können nicht geändert werden
  • Tickets werden separat zur Bestellung via Post oder E-Mail versendet
  • Rückgabe ausgeschlossen, Umtausch gemäss unseren AGB
  • Keine Barauszahlung möglich, Rechtsweg ausgeschlossen
  • Mehr Infos zur Frauen-EM Basel auf der offiziellen Website
Schließen

10% auf ausgwählte Produkte

Profitieren Sie mit dem Gutscheincode DAD10 auf das gesamte* Sortiment.

*Fossil, Skagen, Armani Exchange, Diesel, Emporio Armani, Kate Spade New York, Michael Kors, Tory Burch, Zodiac, Tissot, Rado, Certina, Hamilton, Mido, Balmain, Swatch, Flik Flak, Oris, Frederique Constant, Perrelet & Meistersinger sind aus der Promo ausgeschlossen.

Nicht kumulierbar

Schließen
Startseite Häufige Fragen

Fragen & Antworten

Kontaktieren Sie uns
  • Einkaufen

  • Wie kann ich bei Helen Kirchhofer einkaufen?

    Sie können bei Helen Kirchhofer auf diese Weise einkaufen:
    - Direkt online über unsere Website
    - In unseren verschiedenen Filialen
    - Telefonisch oder per Email bei unserem Kundenservice, welcher Ihnen bei allem Notwendigen zur Seite steht um Ihren Einkauf durchzuführen.

  • Kann ich ein Produkt bestellen, welches nicht im Onlineshop vorhanden ist?

    Haben Sie ein Bild oder eine Artikelnummer? Sie können uns gerne via Email, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren. Vielleicht haben wir doch die Möglichkeit, Ihr gewünschtes Produkt zu finden.

  • Wie kann ich online bestellen?

    1. Suchen Sie in unserem Katalog das gewünschte Produkt aus und klicken Sie es an.
    2. Legen Sie das Produkt in den Warenkorb indem Sie die Schaltfläche „in der Warenkorb“ anklicken.
    3. Zum Abschliessen Ihres Einkaufs, müssen Sie nun den Warenkorb oben rechts anklicken und danach die Schaltfläche „Zur Kasse gehen“ wählen.
    4. Füllen Sie das Formular mit der Rechnungs- und Lieferadresse aus. Im nächsten Schritt können Sie die Zahlungsmöglichkeit auswählen.
    5. Im letzten Schritt sehen Sie die gesamte Bestellübersicht. Um die Bestellung abzuschliessen, müssen Sie nur noch auf „jetzt bestellen“ klicken. Sie erhalten danach eine Email mit der Bestellbestätigung.

  • Vertrauen beim Einkaufen

    Rückgaberecht: wir bieten Ihnen ein 14-tägiges Rückgaberecht

    Kundenservice: sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Seite. Sie können sich per Email, Kontaktformular oder telefonisch mit uns in Verbindung setzen.

    Sicherheit bei der Zahlung: der Austausch von Daten erfolgt mittels SSL-Verschlüsselungsprotokoll bis 256 bit. Auf diese Weise ist die Zahlung an die beteiligten Finanzinstitute geschützt.

  • Zahlung

  • Warum kann ich nicht per Rechnung bestellen?

    Ihre Angaben werden im Zahlungsprozess automatisch geprüft. Das System entscheidet aufgrund dieser Prüfung ob ein Kauf per Rechnung möglich ist oder nicht.

    Einer der häufigsten Gründe für eine Ablehnung beim Kauf per Rechnung ist, dass Ihre Angaben nicht im System von unserem Zahlungspartner gefunden werden. Aus Datenschutzgründen erhalten wir keine Information aber Sie können hier ganz unkompliziert nachfragen: -> ANFRAGE STARTEN

  • Wie kann ich meinen Online-Einkauf bezahlen?

    Bei helenkirchhofer.ch bieten wir Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten:
    - Rechnung (+ CHF 2.90.-)
    - Vorauskasse
    - Postfinance und Postcard
    - Visa- und Masterkarte
    - TWINT
    - Paypal

  • Bezahlung per Rechnung bis CHF 5'000.-

    Sie erhalten die Rechnung separat mit der Post. Dabei wird Ihnen die Rechnung von unserem Zahlungspartner MF Group/powerpay zugestellt (AGB MF Group Monatsrechnung). Nach Erhalt der Rechnung, haben Sie eine Zahlungsfrist bis Ende des jeweiligen Monats.

  • Kann ich die Rechnung in Raten zahlen?

    Ja, man kann die Rechnung in Raten zahlen. Nach Erhalt der Rechnung haben Sie die Wahl die Rechnung innerhalb der gesetzten Zahlungsfrist (Ende Monat) oder in Raten zu bezahlen.

    Sollten Sie die Rechnung in mehreren Raten zahlen wollen, muss mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat beglichen werden. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, wie Sie die Rechnung begleichen möchten.

  • Bezahlung per PostFinance E-Finance und Postcard

    PostFinance E-Finance:
    Bei E-Finance ermöglicht Ihnen die Postfinance bequeme und sichere Zahlung über das Internet. Als Kunde von Postfinance, können Sie sich ganz einfach mit Ihrer E-Finance Nummer und Passwort anmelden. Der Zahlungsbetrag wird direkt gebührenfrei von Ihrem PostFinance-Konto abgebucht. Anschliessend erhalten Sie von Helen Kirchhofer eine Bestätigungsemail für Ihre erfolgreiche Bestellung.

    Postfinance Postcard:
    Postfinance stellt ausserdem die Bezahlung über PostFinance Card bereit. Dabei erfolgt die Anmeldung über Ihre Karten- und ID-Nummer.

  • Bezahlung per Visa- und Masterkarte

    Sie können bei Helen Kirchhofer auch bequem und sicher mit Kreditkarte bezahlen. Wir akzeptieren Visa und Master Card.

    Sobald Ihre Zahlung bei uns bestätigt wurde, schicken wir Ihnen die Bestellung zu. Auf Ihrer nächsten Kreditkartenabrechnung sollte Ihre Bestellung vermerkt sein.

  • Bezahlung mit Paypal

    Wenn Sie Ihre Bestellung mit Paypal bezahlen möchten, werden Sie zur Zahlung auf die entsprechende Website von Paypal weitergeleitet. Der Betrag wird automatisch Ihrem Paypal-Konto belastet.

    Mehr Informationen finden Sie bei www.paypal.com

  • Versand

  • Ist das Produkt an Lager?

    Bei mehreren Tausend Artikeln, können wir leider nicht alle an Lager haben. Daher unterscheiden wir die Verfügbarkeit folgend:

    Auf Lager: Der Artikel ist bei Helen Kirchhofer auf Lager. Sie erhalten den bestellten Artikel in 1-2 Tagen.

    Beim Lieferant an Lager: Der Artikel ist beim Lieferant (z.B. Tissot) an Lager und wird für Sie bestellt. Da die Lieferzeiten der Lieferanten unterschiedlich sind, sollte der bestellte Artikel innerhalb der angegebenen Lieferzeit bei Ihnen sein.

  • Wird meine Bestellung eingeschrieben geschickt?

    Ja, denn Helen Kirchhofer schickt jede Bestellung eingeschrieben und per A-Post mit der Schweizerischen Post.

  • Was passiert mit meiner Bestellung wenn ich nicht Zuhause bin?

    Helen Kirchhofer schickt jede Bestellung eingeschrieben mit der Schweizerischen Post. Sollten Sie bei der Postzustellung nicht Zuhause sein, wird Ihnen der Postbote einen Abholschein in den Briefkasten legen. So haben Sie die Möglichkeit, das Paket bei der Post abzuholen.

  • Kann ich meine Bestellung nachverfolgen?

    Sobald Ihre Bestellung versendet wird, erhalten Sie eine Informations-Email mit der Trackingnummer der Post und können auf www.post.ch sehen, wo sich das Paket befindet.

    (Bitte beachten Sie, dass die Post eine gewisse Zeit braucht, um die Trackingnummer einzulesen.)

  • Kann ich den Artikel auch abholen?

    Sie können Ihre Bestellung auch gerne in einer unserer Filialen abholen. Kontaktieren Sie uns doch kurz via Email oder Telefon, dass Sie die Bestellung lieber abholen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Wer trägt die Versandkosten?

    Bestellungen ab 70 CHF werden Versandkostenfrei versendet

    Für Bestellungen unter 70 CHF wird ein Umkostenbeitrag von 8.90 CHF für den Versand verrechnet

  • Rückgabe

  • Habe ich ein Rückgaberecht?

    Ja, Sie haben ein Rückgaberecht von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung.

  • Was muss ich beachten?

    Bitte beachten Sie, dass wir lediglich Artikel zurücknehmen können, die nur zur Anprobe getragen wurden und noch neuwertig sind. Alle Produkte müssen vollständig und unversehrt zurückgeschickt werden. Etiketten und gegebenenfalls Schutzfolien gehören zum Lieferumfang und dürfen nicht entfernt werden. Achten Sie dabei auf eine fachgerechte Verpackung.

    Rücksendungen gehen zu Lasten und Gefahr des Kunden und müssen eingeschrieben zurückgeschickt werden. Die Poststelle stellt Ihnen daraufhin einen Beleg aus, der im Falle eines Paketverlustes eine Sendungsnummer beinhaltet.

  • Gibt es Produkte, auf die man kein Rückgaberecht hat?

    - Sale Artikel
    - Artikel mit einem Preis über CHF 1'500.- (hier gilt Umtauschrecht)
    - Individuelle Anfertigungen und gravierte Produkte
    - Echtschmuck, das heisst Produkte aus Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin. Nur auf diese Weise, können wir Ihnen die Echtheit der Edelmetalle garantieren. (hier gilt Umtauschrecht)
    - Smartwatches & Aktivitätstracker: diese Produkte werden in verschweisster Verpackung geliefert.
    - Parfüm & Kosmetika
    - Kerzen
    - Hygieneartikel (z.B. Schutzmaske)

  • Wie schicke Ich eine Bestellung zurück?

    Nehmen Sie am einfachsten unser zugeschicktes Paket (Lieferschein beilegen) und schreiben Sie unsere Adresse drauf:
    Luxoia Webshop AG, Seestrasse 108, 9326 Horn

    Gehen Sie mit dem Paket zur Post und schicken Sie es uns eingeschrieben zurück. Wieso eingeschrieben? Nur so, haben Sie von der Post eine Sicherheit, dass das Paket bei uns ankommt.

  • Was passiert mit meiner Zahlung wenn ich eine Bestellung zurückschicke?

    Wenn Ihre Rücksendung bei uns eintrifft, wird sie geprüft und wir erstatten Ihnen den Betrag folgendermassen zurück:

    bei Vorauskasse:
    Wir schreiben Ihnen Ihre Gutschrift auf das Bankkonto, von dem die Überweisung getätigt wurde. Bitte senden Sie uns Ihre Kontoverbindung (z.B. IBAN-Nummer).

    bei Postfinancezahlungen:
    Ihre Gutschrift wird auf Ihr Postkonto überwiesen.

    bei Kreditkartenzahlung:
    Ihre Gutschrift wird auf Ihr Kreditkartenkonto überwiesen. Die Buchung wird auf der nächsten Kreditkartenabrechnung sichtbar sein.

    bei Paypal:
    Ihre Gutschrift wird auf Ihr Paypal-Konto überwiesen.

  • Ich habe den falschen Artikel bestellt, was nun?

    Das ist kein Problem. Senden Sie uns den Artikel zurück und wir stornieren Ihre Bestellung. Sie können den richtigen bzw. gewünschten Artikel einfach bestellen, wie wenn es eine neue Bestellung wäre.

  • Promotionen

  • Erhalte ich mit einem Rabattcode auf das ganze Sortiment einen Vorteil?

    Promotionen die wir auf unserem Onlineshop, in einem Newsletter oder in unseren sozialen Kanälen kommunizieren, erhalten detailierte Informationen, welche Marken und Produkte berücksichtig werden.

    Bei einer Anmeldung zu unseren Newsletter sind folgende Marken und Produkte von der Promotion ausgeschlossen: Swatch, Flik Flak, Rado, Hamilton, Mido, Certina, Tissot, Balmain

  • Wie lange ist mein Rabattcode gültig?

    Der Rabattcode ist während des im Online-Shop oder in der Marketing-E-Mail angegebenen Zeitraums gültig.

  • Ist der Rabattcode auch in den Filialen gültig?

    Nein, der Rabattcode ist ausschliesslich im Online-Shop und nur während des definierten Zeitraums gültig

  • Kann der Rabattcode auch mit anderen Rabatten kombiniert werden?

    Nein, Rabattcodes sind nicht kumulierbar und können auch nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheinen kombiniert werden

  • Was passiert mit meinem Rabattcode, wenn ich meine Bestellung storniere?

    Sofern der Rabattcode zum Zeitpunkt der Neubestellung noch gültig ist, kann er erneut verwendet werden.

    Ist der Code nicht mehr gültig, muss der reguläre Preis für die Neubestellung bezahlt werden.

    • Pflegehinweise für Gold-, Platin- und Palladiumschmuck

    • Wie pflegeleicht sind Schmuckstücke aus Gelbgold, Rotgold, Platin oder Palladium?

      Diese Materialien gelten als besonders pflegeleicht und überzeugen durch ihre hohe Langlebigkeit.

    • Was sollte ich vermeiden, um den Glanz meines Goldschmucks zu erhalten?

      Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Parfüm, Haarspray oder anderen Kosmetikprodukten, da diese den Glanz beeinträchtigen können.

    • Wie reinige ich Schmuck aus Gold, Platin oder Palladium zu Hause?

      Reinigen Sie den Schmuck gelegentlich mit lauwarmem Wasser und etwas milder Seife, um ihn sauber und glänzend zu halten.

    • Was kann ich tun, wenn mein Goldschmuck seinen Glanz verliert?

      Für neuen Glanz empfehlen wir eine professionelle Ultraschallreinigung.

    • Wo kann ich meinen Goldschmuck für eine Ultraschallreinigung abgeben?

      Sie können den Schmuck per Post an unsere Adresse in Horn senden, direkt in einer unserer Filialen abgeben oder im Atelier im Flagship Store in Bern am Waisenhausplatz vorbeibringen.

    • Pflege Weissgoldschmuck

    • Welche Eigenschaften hat Weissgoldschmuck?

      Weissgold gilt als langlebig, edel und zeitlos – ideal für Schmuckstücke, die Sie lange begleiten sollen.

    • Wie kann ich den Glanz meines Weissgoldschmucks bewahren?

      Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Parfüm, Haarspray oder anderen Kosmetikprodukten, da diese den Glanz beeinträchtigen können.

    • Was passiert mit der Rhodium-Schicht bei regelmäßigem Tragen?

      Bei regelmäßigem Tragen kann sich die Rhodium-Beschichtung mit der Zeit abnutzen – das ist ein normaler Vorgang.

    • Wie kann ich meinen Weissgoldschmuck wieder auffrischen lassen?

      Die Rhodium-Schicht lässt sich durch eine gelegentliche Nachbehandlung erneuern, sodass Ihr Schmuck wieder wie neu glänzt.

    • Wo kann ich meinen Weissgoldschmuck zur Nachbehandlung abgeben?

      Sie können den Artikel an unsere Adresse in Horn senden, ihn in einer unserer Filialen abgeben oder im Atelier im Flagship Store in Bern am Waisenhausplatz vorbeibringen.

    • Pflege Silberschmuck

    • Kann ich meinen Silberschmuck beim Duschen tragen?

      Es wird empfohlen, Schmuck nicht beim Duschen oder im Wasser zu tragen, da Feuchtigkeit das Material beeinträchtigen kann.

    • Ist es schädlich, Parfüm oder Haarspray in der Nähe von Silberschmuck zu verwenden?

      Ja, Parfüm, Haarspray und andere Kosmetikprodukte können den Schmuck beschädigen. Bitte tragen Sie Schmuck erst nach dem Auftragen solcher Produkte.

    • Darf ich meinen Silberschmuck im Schwimmbad oder in der Therme tragen?

      Nein, vermeiden Sie das Tragen in Thermal- oder Schwimmbädern. Chlorhaltiges Wasser kann die Materialien angreifen und zu Schäden führen.

    • Sollte ich Silberschmuck beim Sport tragen?

      Nein, beim Sport sollte Schmuck grundsätzlich abgelegt werden, um Schäden durch Stöße, Schweiß oder Zug zu vermeiden.

    • Warum wird mein Silberschmuck mit der Zeit dunkel?

      Silber kann durch äußere Einflüsse oxidieren. Das ist ein natürlicher Prozess und stellt keinen Qualitätsmangel dar.

    • Wie entferne ich Oxidationen auf meinem Silberschmuck?

      Verwenden Sie spezielle Reinigungsprodukte für Silberschmuck, um Oxidationen einfach und effektiv zu entfernen.

    • Pflege vergoldeter Schmuck

    • Kann ich vergoldeten Schmuck beim Duschen tragen?

      Nein, bitte tragen Sie vergoldeten Schmuck nicht beim Duschen, um die Beschichtung zu schonen.

    • Ist vergoldeter Schmuck für sportliche Aktivitäten geeignet?

      Nein, beim Sport sollte auf das Tragen verzichtet werden, da Schweiss und Bewegungen die Oberfläche beschädigen können.

    • Was sollte ich im Umgang mit Kosmetik beachten?

      Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Parfüm, Haarspray oder anderen kosmetischen Produkten, da diese die Vergoldung angreifen können.

    • Darf ich vergoldeten Schmuck im Pool oder Thermalbad tragen?

      Nein, Chlor und andere chemische Stoffe im Pool oder Thermalbad können die Vergoldung beschädigen.

    • Wie reinige ich vergoldeten Silberschmuck richtig?

      Verwenden Sie keine Silberreinigungsmittel, da diese die Beschichtung angreifen. Stattdessen reinigen Sie den Schmuck vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch.

    • Pflege Perlenschmuck

    • Darf Perlenschmuck mit Wasser in Kontakt kommen?

      Nein, vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Wasser, da sich Perlen lösen und ihr Glanz (Lüster) beeinträchtigt werden kann.

    • Sollte ich Perlenschmuck beim Schlafen tragen?

      Nein, legen Sie den Schmuck während des Schlafens ab, um Beschädigungen durch Druck oder Reibung zu verhindern.

    • Wie wirkt sich Kosmetik auf Perlenschmuck aus?

      Perlenschmuck sollte nicht mit Parfüm, Haarspray oder anderen kosmetischen Produkten in Berührung kommen, da diese die empfindliche Oberfläche der Perlen schädigen können.

    • Ist Perlenschmuck für sportliche Aktivitäten geeignet?

      Nein, beim Sport besteht die Gefahr von Stößen und Beschädigungen – wir raten vom Tragen dringend ab.

    • Wie sollte Perlenschmuck idealerweise aufbewahrt werden?

      Perlen fühlen sich in Seide besonders wohl. Die Aufbewahrung in Seide schützt sie vor Kratzern und anderen Schäden.

    • Müssen Perlenketten regelmäßig neu aufgezogen werden?

      Ja, zur langfristigen Erhaltung von Schönheit und Sicherheit sollten Perlenketten alle paar Jahre von einer Fachperson neu aufgezogen werden.

    • Pflege Edelsteine

    • Worauf sollte ich beim Tragen von Edelsteinschmuck achten?

      Vermeiden Sie Tätigkeiten, bei denen starker Druck auf das Schmuckstück ausgeübt wird – insbesondere bei Ringen, da sich dabei die Fassung verformen oder beschädigen kann.

    • Wie oft sollte die Fassung meines Edelsteinschmucks kontrolliert werden?

      Wir empfehlen, die Fassung alle 1–2 Jahre von unserem geschulten Personal oder direkt von unserem Goldschmied in Bern am Waisenhausplatz überprüfen zu lassen, um die Sicherheit der Steine zu gewährleisten.

    • Was soll ich tun, wenn ein Edelstein locker sitzt?

      Tragen Sie das Schmuckstück in diesem Fall nicht weiter. Senden Sie es schnellstmöglich an unsere Adresse in Horn oder geben Sie es in einer unserer Filialen bzw. im Atelier im Flagship Store in Bern am Waisenhausplatz ab.

    • Warum ist eine regelmäßige Kontrolle der Edelsteinfassung wichtig?

      Nur so kann sichergestellt werden, dass sich die Steine nicht lösen oder verloren gehen – besonders bei häufig getragenen Ringen oder Armbändern.

    • Wasserdichtigkeit

    • Wo finde ich die Angabe zur Wasserdichtigkeit meiner Uhr?

      Die Angabe zur Wasserdichtigkeit ist auf dem Boden Ihrer Uhr (Uhrenboden) eingraviert.

    • Was bedeutet „Water Resistant“ ohne weitere Angabe?

      Uhren mit der Angabe „Water Resistant“ ohne Druckangabe sind nicht für den Kontakt mit Wasser geeignet.

    • Was bedeutet „3 bar“ Wasserdichtigkeit?

      3 bar bedeutet, die Uhr ist für leichten Spritzwasserkontakt geeignet – zum Beispiel bei Regen.

    • Was bedeutet „5 bar“ Wasserdichtigkeit?

      5 bar erlaubt den Kontakt mit Spritzwasser, Händewaschen und Abwaschen, jedoch kein vollständiges Eintauchen.

    • Was bedeutet „10 bar“ oder mehr?

      Uhren mit 10 bar oder mehr sind für den Einsatz beim Duschen oder Schnorcheln geeignet – jedoch nicht für Tauchen mit Flasche.

    • Muss die Wasserdichtigkeit regelmäßig überprüft werden?

      Ja, wir empfehlen die Wasserdichtigkeit regelmäßig und bei jedem Service überprüfen und erneuern zu lassen.

    • Was sollte ich beim Tragen der Uhr im Wasser beachten?

      Achten Sie darauf, dass die Krone geschlossen ist und keine Drücker unter Wasser betätigt werden.

    • Darf ich die Uhr Temperaturwechseln aussetzen?

      Nein, starke Temperaturwechsel können zu Kondenswasser im Inneren der Uhr führen und sollten vermieden werden.

    • Pflege Automatikuhren

    • Können Schläge eine Automatikuhr beschädigen?

      Ja, anhaltende Schläge können die Genauigkeit und Funktionsweise der Uhr beeinträchtigen – bitte gehen Sie vorsichtig mit der Uhr um.

    • Sollte ich meine Automatikuhr in der Nähe von elektronischen Geräten aufbewahren?

      Nein, elektronische Geräte können magnetische Störungen verursachen, die die Uhr negativ beeinflussen. Halten Sie deshalb Abstand zu solchen Geräten.

    • Ist das Badezimmer ein geeigneter Ort zur Aufbewahrung meiner Uhr?

      Nein, die Feuchtigkeit im Badezimmer kann die Uhr auf Dauer schädigen – wir raten von einer Aufbewahrung dort ab.

    • Wie pflege ich das Lederarmband meiner Automatikuhr richtig?

      Halten Sie das Lederband fern von Wasser und kosmetischen Produkten, um Risse, Verfärbungen und frühzeitigen Verschleiß zu vermeiden.

    • Wie oft sollte eine Automatikuhr gewartet werden?

      Je nach Zustand empfehlen wir einen Vollservice alle 5 bis 7 Jahre, um die Langlebigkeit und Präzision der Uhr zu gewährleisten.

    • Pflege Quarzuhren

    • Darf ich meine Quarzuhr im Badezimmer aufbewahren?

      Nein, wir raten davon ab, die Uhr im Badezimmer zu lagern. Wasserdampf kann zu Schäden im Inneren der Uhr führen.

    • Wie pflege ich das Lederarmband meiner Quarzuhr?

      Halten Sie das Lederband von Wasser und kosmetischen Produkten fern, um es vor Abnutzung und Verfärbung zu schützen.

    • Wie oft sollte eine Quarzuhr gewartet werden?

      Abhängig vom Zustand der Uhr empfehlen wir einen Vollservice alle 2 bis 4 Jahre, um die Funktionalität dauerhaft zu sichern.

    • Was muss ich beachten, wenn ich die Uhr längere Zeit nicht trage?

      Lassen Sie in diesem Fall die Batterie durch unser Fachpersonal entfernen. So vermeiden Sie Schäden durch das Auslaufen einer leeren Batterie.

    • Wann sollte die Batterie wieder eingesetzt werden?

      Die Batterie sollte erst wieder eingesetzt werden, wenn Sie die Uhr wieder regelmäßig nutzen möchten.

    Close
Top